Vorgehensweise
Verschiedene Interventionstechniken die in der Arbeit der HeilPraxis im Bereich Psychosomatik zum Einsatz kommen können:- Die Analyse des Symptoms
Was ist das Problem?
Wie äußert es sich?
Wann trat es zum 1.Mal auf und in welchem Zusammenhang?
In welchen Situationen tritt das Problem heute gehäuft auf?
Wie sind meine Emotionen im Zusammenhang mit dem Problem (was fühle ich - welche Gefühle erlaube ich mir nicht auszudrücken).
Wie sind meine Gedanken, Empfindungen über das Problem?
(Was glaube ich selbst, warum ich dieses Problem habe?)
Welchen Nutzen habe ich durch das Problem?
Wie wäre ich ohne das Problem? - Einsatz von Hypnose:
Die unterbewußte Problemlösung: Dabei wird der Klient in einen Trancezustand versetzt und aufgefordert zurückzugehen zu der Zeit in der das Problem zum ersten Mal auftauchte (es seinen Samen gelegt hat). - Gestalttherapie: Die Identifikation mit dem Problem
Was ist die Botschaft des Problems?
Worauf will es mich hinweisen?
Was ist der Konflikt der das Problem auslöst?
Was fehlt mir um mit dem Konflikt anders umzugehen? - Energieanwendung (Reiki)
Aufmerksamkeit - Stärkung - Zuwendung - Entspannung - dadurch Aktivierung der Selbstheilungskräfte - Unterstützung durch Visualisierung
- Atemarbeit (Anleitung im Umgang mit Atemtechniken)
- Aufdecken und Verändern von negativen Überzeugungen / Glaubenssätzen
